Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Webseiten. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre nehmen wir sehr ernst. Nachstehend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Verantwortlich ist die
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Klingelhöferstraße 23
10785 Berlin
Telefon: +49 30 26996-0
Telefax: +49 30 26996-3217
E-Mail: zentrale[at]kas.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Klingelhöferstraße 23
10785 Berlin
E-Mail: dsb[at]kas.de
Wenn Sie ein Angebot der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. nutzen, beispielsweise unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten Ihre Daten streng vertraulich und nur für denjenigen Zweck, den wir Ihnen bei der Erhebung der Daten mitgeteilt haben. Unser Maßstab bei der Verarbeitung Ihrer Daten sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die sonstigen jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
1. Bereitstellung der Webseiten
Bei jedem Besuch unserer Webseiten werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, durch unsere Systeme erfasst. Folgende Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert:
Bei der Verarbeitung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Es erfolgt weder eine personenbezogene Auswertung noch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten ist technisch zwingend erforderlich, um unsere Webseiten bereitstellen und die Stabilität und Sicherheit unseres Systeme gewährleisten zu können. Hierin besteht auch unser berechtigtes Interesse. Es besteht keine Möglichkeit, unsere Webseiten ohne eine solche Verarbeitung von Daten zu nutzen, d.h. sie haben keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseiten verlassen und damit die jeweilige Sitzung beendet ist. Ihre IP-Adresse wird spätestens drei Monate nach Ende Ihres Webseitenbesuchs gelöscht.
2. Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseiten übermittelt. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Webbrowsers beim erneuten Aufrufen unserer Webseiten ermöglicht.
Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies (Ziffer 2.1) und Cookies zur Nutzungsanalyse (Ziff. 2.2).
Sie können den Umgang mit Cookies in Ihrem Browser selbst konfigurieren. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten Ihres jeweiligen Browseranbieters:
2.1 Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseiten technisch erforderlich. Einige notwendige Cookies stellen die technische Stabilität unserer Webseiten sicher und ermöglichen sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Auch die Verwendung bestimmter Funktionen, wie z.B. unser Warenkorb oder unser Kontaktformular, werden erst durch notwendige Cookies ermöglicht. Es besteht keine Möglichkeit, unsere Webseiten ohne eine solche Verarbeitung von Daten zu nutzen, d.h. sie haben keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wir nutzen diese Art von Cookies, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseiten und angebotenen Webanwendungen zu erhöhen. Notwendige Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten, d.h. es werden keine IP-Adressen oder sonstige Informationen erfasst, die das Zurückverfolgen auf Ihre Person ermöglichen. Wir setzen die im Folgenden aufgeführten notwendigen Cookies ein:
Cookie | Zweck | Löschfrist | Typ |
---|---|---|---|
CookieConsent | Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. | 2 Monate | HTML |
fe_typo_user | Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. | Session | HTML |
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies bezwecken wir die Nutzung unserer Webseiten für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseiten können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Wir verwenden Ihre durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen.
2.2 Cookies zur Nutzungsanalyse
Cookies zur Nutzungsanalyse ermöglichen es uns zu analysieren, wie Sie unsere Webseiten nutzen. Mit Hilfe dieser Cookies können wir die Effektivität unserer Webseiten testen und Fehler entdecken. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse zur Optimierung unserer Dienste sowie für Webanalysen. Wir setzen die im Folgenden aufgeführten Cookies zur Nutzungsanalyse ein:
Cookie | Anbieter | Zweck | Löschfrist | Typ |
---|---|---|---|---|
_pk_id | Matomo | Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. | 13 Monate | HTML |
_pk_ref | Matomo | Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. | 6 Monate | HTML |
_pk_ses | Matomo | Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. | 30 Minuten | HTML |
_pk_cvar | Matomo | Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. | 30 Minuten | HTML |
_pk_hsr | Matomo | Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. | 30 Minuten | HTML |
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zur Nutzungsanalyse ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2.3.1 Matomo
Unsere Webseiten benutzen Matomo, einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote, um unsere Webseiten optimieren zu können. Matomo verwendet Cookies, die eine Auswertung Ihrer Nutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) ermöglichen.
Wir haben auf unseren Webseiten die Funktion „Anonymize Visitors’ IP addresses“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen werden kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerrufsrecht |
---|
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Matomo im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Matomo vollständig zu deaktivieren. Hierzu müssen Sie in Ihren Browsereinstellungen Matomo deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Möglicherweise stehen Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung. |
Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Matomo finden sich unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
3. Einbindung von externen Diensten
3.1 Einbindung von Google Diensten
Auf unseren Webseiten haben wir die im folgenden aufgeführten Dienste des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden. Im Rahmen der Dienste verarbeitet Google ggfs. personenbezogenen Daten zu Ihrer Person. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen US-amerikanischen Server übermittelt. Google hat sich zur Einhaltung des EU-US Privacy Shield Frameworks verpflichtet, weitere Informationenfinden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Wir haben keinen Einfluss darauf, wie und welche Ihrer personenbezogenen Daten Google verarbeitet. Gemäß der Datenschutzerklärung von Google können, abhängig vom jeweiligen Google Dienst, folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden (https://policies.google.com/privacy?gl=de#infocollect)
Weiterführende Informationen, wie Google Daten von Webseiten verwendet, auf denen Google-Dienste eingebunden sind, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hinweise zu Ihren Privatsphäreeinstellungen finden Sie unter https://safety.google/privacy/privacy-controls/.
3.1.1 YouTube
Auf unseren Webseiten haben wir Inhalte über den Video-Plattform-Dienst YouTube eingebunden. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unseren Webseiten mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google ggfs. Ihre personenbezogene Daten verarbeitet und diese an einen Server in einem Drittland übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir binden Inhalte von YouTube auf unseren Webseiten ein, um Ihnen verschiedene Videos unmittelbar auf unseren Webseiten verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf YouTube abrufen müssen. Hierdurch können wir unser Angebot optimieren sowie Ihr Nutzungserlebnis interessanter gestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO) |
---|
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise per E-Mail an dsb[at]kas.de. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
Informationen und weiterführende Hinweise zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 3.1 „Einbindung von Google Diensten“.
Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
4. Kontaktaufnahme
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten.
4.1 Umfang der Datenverarbeitung
Wir haben auf unseren Webseiten verschiedene Möglichkeiten für Sie bereitgestellt, mit denen Sie mit uns Kontakt aufnehmen können (E-Mail, Post, Telefon). In diesem Fall speichern wir Ihre im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme an uns übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mailadresse, Adressdaten, Telefonnummer, oder sonstige personenbezogene Daten, die sich aus dem Inhalt ergeben).
4.2 Rechtsgrundlage
Werden die personenbezogenen Daten im Rahmen der Übersendung einer allgemeinen Anfrage oder einer E-Mail übermittelt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Rechtsgrundlage. Bezieht sich Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag oder handelt es sich um eine vorvertragliche Kontaktaufnahme, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
4.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Nach vollständiger Abwicklung der Kontaktanfrage schränken wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung ein. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unser Kontaktformular nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können, bzw. nicht mit uns in Kontakt treten können.
5. Social Plugins
Wir verwenden auf unseren Webseiten sogenannte Social Plugins, welche von Drittanbietern sozialer Netzwerke bereitgestellt werden. Bei diesen Plugins kann es sich um Interaktionselemente oder Inhalte (Grafiken, Videos oder Textbeiträge) handeln. Wir verwenden die Social Plugins folgender Drittanbieter:
5.1 Facebook
Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben. Weitergehende Informationen über die möglichen Darstellungen der Plugins sowie über deren jeweilige Funktionen können unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ eingesehen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert, obwohl Sie kein registriertes Mitglied sind. Unter https://www.facebook.com/policy.php erhalten Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten.
5.2 Instagram
Instagram ist ein Dienst der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Unter https://instagram.com/about/legal/privacy erhalten finden Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten.
5.3 Twitter
Twitter ist ein Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Unter https://twitter.com/de/privacy finden Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten.
5.4 YouTube
YouTube ist ein Dienst des Anbieters YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur durch YouTube verarbeitet werden, wenn Sie ein auf unseren Webseiten bereitgestelltes YouTube-Video abspielen. Unter https://policies.google.com/privacy finden Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten.
6. Rechte der betroffenen Person
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie betroffene Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO mit folgenden Rechten uns gegenüber:
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten unter dsb[at]kas.de auf.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unseren Webseiten nicht statt.
8. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
9. Verantwortlichkeit für externe Inhalte
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten externer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dieses bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Wir sind nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.
10. Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs abrufbare Fassung.
Stand: Januar 2022